Häufig gestellte Fragen

Ist mein Kind auf Lagern versichert?

Ja, Ihr Kind ist sowohl im In- als auch im Ausland auf allen Lagern & Ausflügen die über die Pfadfinder organisiert werden versichert. Sobald Ihr Kind in unserer Gruppe registriert wurde tritt der Versicherungsschutz in Kraft und wird über den Mitgliedsbeitrag finanziert.

Kostet die Mitgliedschaft bei den Pfadfindern etwas?

Der Mitgliedsbeitrag in unserer Gruppe beträgt zurzeit € 85,00 im Jahr (inklusive Haftpflichtversicherung). Davon werden € 27,40 an den Landesverband weitergeleitet. Die Verwendung des Geldes wird in einer jährlichen Elternversammlung bekannt gegeben. Sie umfasst den Ankauf und die Reparatur von Zelten, Mieten der Heim- und Lagerräume, Erhaltung der Gruppenkleinbusse (Material- und Kindertransport für Lager), Werkzeuge, Spiele, Bastelmaterial, Preise für Wettkämpfe und ähnliche Dinge, die für den Gruppenbetrieb notwendig sind. Sollten Sie mehrere Kinder in unserer Gruppe haben, beträgt der Beitrag für jedes weitere Kind € 50/Jahr. Davon werden € 27,40 an den Landesverband weitergeleitet.

Als Gruppenbeitrag wird ein Betrag von € 25,00 pro Kind gleichzeitig mit dem ersten Mitgliedsbeitrag und beim Eintritt in die Altersstufe der Guides und Späher zweimal eingehoben. In diesem Beitrag sind das Gruppenhalstuch, alle Abzeichen (Verbandsabzeichen, Wien-Wappen, Spezialabzeichen, usw.) für eine Uniform und Erprobungsunterlagen (WiWö-Erprobungshefte, GuSp-Erprobungshefte) enthalten.

Nach dem Erhalt der Einzahlung auf unser Gruppenkonto, IBAN: AT681100000476010400 // BIC : BKAUATWW, sowie der Abgabe der unterschriebenen Beitrittserklärung ist Ihr Kind Mitglied in unserer Gruppe (ACHTUNG: Erst mit dem Mitgliedsbeitrag ist der Versicherungsschutz ihres Kindes bei der Heimstunde und bei Veranstaltungen gegeben).

Um die eingezahlten Mitgliedsbeiträge richtig zuordnen zu können, bitten wir den Namen des Kindes bei der Überweisung anzugeben!

Alle unsere PfadfinderleiterInnen und MitarbeiterInnen sind ausschließlich ehrenamtlich tätig. Lager und Ausflüge werden zum Selbstkostenpreis kalkuliert und sind bei Teilnahme zu bezahlen.

Bei Fragen zum Mitgliedsbeitrag wenden Sie sich bitte an Christian Sperber (Registrierungsbeauftrager) oder Verena Glaser (Kassierin)!

Darf mein Kind alleine nach dem Lager nach Hause fahren?

An- und Abreise findet bei uns immer gemeinsam statt. Mit Ihrer Erlaubnis, darf Ihr Kind von einem Rückkunftsort auch alleine nach Hause fahren.

Welches Equipment kann man sich von der Gruppe ausborgen?

Leider bietet unsere Gruppe keinen Leihservice an.

Sollte ich von Anfang an immer das teure Equipment kaufen?

Es empfiehlt sich anfänglich noch nicht zu tief in die Tasche zu greifen. Gerade wenn Ihre Kinder noch nicht ausgewachsen sind. Teuer heißt auch nicht automatisch gut. Am besten lassen Sie sich bei Equipmentfragen von unseren PfadfinderleiterInnen beraten.

Woher bekomme ich die nötigen Sachen? (Outdoor-Equipment / Uniform / …)

Abzeichen für die Uniform und Halstücher erhalten Sie bei unseren PfadfinderleiterInnen.

 

Uniformhemden für GuSp, CaEx und RaRo, Uniformpolos für WiWö, Bauchtaschen für WiWö und Wölflingskapperl erhalten Sie im Scoutshop bei Burghemden (burghemden.at)

 

Für Outdoorequipment empfiehlt es sich bei Sportgeschäften vorbeizuschauen. Für Equipment, das länger halten soll empfehlen wir Outdoorspezialisten wie Bergfuchs, Bergsport Schwanda oder Camping Falle.

Ist es zwingend notwendig ein Feldbett zu haben?

Ein Feldbett ist vor allem für die Zeltschläfer unserer Gruppe eine Notwendigkeit. Ab den GuSp werden die Lager der wärmeren Jahreszeiten in den Zelten verbracht. Da wir in der Gruppe auf Nachhaltigkeit setzen, sind wir nur im Besitz von stabilen Baumwollzelten. Diese Zelte glänzen durch ihre Wetterfestigkeit und ihre lange Haltbarkeit. Jedoch haben diese Zelte keinen Plastikboden, wodurch es notwendig ist ein Feldbett zu besitzen.

Was braucht mein Kind für einen Rucksack?

Es empfiehlt sich Ihrem Kind zwei Rucksäcke zu besorgen. Einen großen Rucksack der zwischen 50-60 L Volumen besitzt und einen kleinen Rucksack der ein Volumen zwischen 25 und 35 L vorweisen kann.

Kann ich mein Kind auf einem Lager besuchen kommen?

Unsere langjährige Erfahrung hat uns gezeigt, dass Besuche am Lager nicht immer von Vorteil waren. Oft wurde durch einen Besuch erst Heimweh ausgelöst und den Kindern und Jugendlichen dadurch der restliche Lageralltag erschwert. Auch gab es des Öfteren ein unausgewogenes Besuchsverhältnis. Während manche Kinder von der ganzen Familie besucht wurden, haben andere Kinder keinen Besuch bekommen. Deswegen sehen wir von Besuchstagen auf Lagern ab.

Ist auf einem Lager ein Arzt mit?

Unsere PfadfinderleiterInnen sind verpflichtet eine 2 jährige Ausbildung zu absolvieren. Diese Ausbildung beinhaltet auch einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Dadurch kann gewährleistet werden, dass bei einem medizinischen Notfall auf einem Lager schnell und kompetent geholfen werden kann. Bei Notfällen, die über das Wissen des EH-Kurses hinausgehen, wird von uns der nächstgelegene Arzt oder das nächstgelegene Spital aufgesucht.

Wird auf einem Lager immer frisch gekocht?

Bei all unseren Lagern wird jede Mahlzeit frisch zubereitet. Bei den WiWö setzen wir auf die Erfahrung unseres langjährigen Küchenteams. Von GuSp bis RaRo steht das gemeinschaftliche Kochen im Vordergrund. Speisen werden miteinander, mit frischen Waren, zubereitet.